Freitag, 14. September 2012

Ich bin etwas uebrrascht, dass ich schon hier wieder etwas poste, da ich eigentlich gedacht haette das ich weniger Internetzugang habe. Die wichtigste Nachricht zu erst: Mir geht es hier echt super die Arbeit ist etwas monoton, aber dazu spaeter mehr, und das Wetter hier gefaellt mir auch sehr gut. Mein Alltag hat sich soweit eigentlich eingependelt, da ich bisher immer noch keine neue Gastfamilie habe, aber hoffe das ich bald in eine komme. Momentan ist es so, dass ich um 6:50 aufstehe um mich fertig zu machen und dann um 7:25 das Haus verlasse, damit ich puenktlich um 8 Uhr bei Probioma vor der Tuer stehe um mit der Arbeit zu beginnen. Ich arbeite nun seit 6 Tagen und ich muss wirklich sagen, dass die Leute nett sind. Bis Mittwoch habe ich weiterhin Zeitungen sortiert und das 8 Stunden am Tag ohne eine Abwechslung. Meine Arbeitszeiten sind naehmlich von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr und dann von 15 Uhr bis 19 Uhr. In den 3 Stunden Mittagspause fahre ich immer zu meinem momentanigen zu Hause um dort Mittag zu essen und dann einfach mich auszuruhen, da ich a) auf einem mega unbequemen Stuhl sitze und b) es viel zu warm ist irgendwas anderes zu machen. Selbst das hochlaufen in den ersten Stock von Probioma ist trotz Klimaanlaage mega anstrengend. Nach der Arbeit fahre ich abends immer mit dem Mikro nach Haus. Das mit dem nach Hause fahren ist aber immer so eine Sache. Hier gibt es nicht so wie in Deutschland geregelte Zeiten wann Busse kommen. Die Busse hier vor Ort haben auch feste Routen sind aber viel kleiner, so das es vielleicht 20 Sitzplaetze im Bus gibt. Im Bus stehen ist ja in Deutschland nicht problematisch, aber hier gibt es zwei Sachen die mega nervig sind. Die erste Sache ist, dass im Durchschnitt die Busse in Innenraum eine Hoehe von 1,80 Metern habe so das ich mir eigentlich immer den Kopfstossen, da ich ja mit dem Kopf an die Decke komme. Dadurch stehe ich eigentlich immer in einer mega gebeugten Haltung. Bisher hatte ich leider 3 Mikros, wo ich mit der Schulter an die Decke kam :) Die zweite Sache die etwas stoerend ist, dass die Mikrofahrer anscheinend denken, dass sie in der Formel 1 fahren und alle immer ueberholen muessen oder ueber den Fussweg fahren, da Fussgaegner in Bolivien eh nichts wert sind. Das gute an der rasanten Fahrweise ist, dass ich das Geld fuers Fitnessstudio mir sparen kann, da ich eigentlich bei jeder Fahrt ein voll Koerperprogramm habe und das ich recht schnell zu Hause bin. Diese beiden Mankos kann ich persoenlich echt gut verkraften, da man jeder Zeit "Pare" also Stop rufen kann und somit eigentlich immer aussteigen kann. Der andere positive Aspekt ist, dass eine Fahrt mit dem Mikro 1 Boliviano kostet was umgerechnet ca. 11 cent sind. Bisher habe ich kaum bzw. keinen Kontakt zu Bolivianer, was einfach daran liegt das ich noch in der deutschen WG lebe und das ich kaum Zeit habe mir einen Sportverein zu suchen, da ich bisher nach der Arbeit eher weniger Lust hatte noch Sport zu machen. Jetzt so nach 11 Tagen verstehe ich auch mehr und kann deswegen auch mehr zu meinem Projekt "Probioma" erzaehlen. Probioma ist eine Organisation, die Duenger und Pestizidebekaempfer auf natuerliche Basis entwickeln und vertreiben. Desweiteren setzt sich Probioma dafuer ein, dass nich Genmodifizierte Samen in der Landwirtschaft eingesetzt werden, was ja zum Beispiel momentan in einem sehr grossen Stil in Brasilien mit Soya Bohnen gemacht wird. Ich denke, dass ich in 2 Monaten oder so viel mehr darueber berichten kann, da momentan die Wissenschaftlichen Texte auf Spanisch fuer mich noch zu kompliziert sind. Auf jedenfall finde ich mein Projekt sehr interessant obwohl ich ja bisher noch nicht so viele spannende Sachen gemacht habe. :) Es koennte sein, dass ich Anfang Oktober das erste Mal mit meinem Projekt reise und dann werde ich sicherlich auch erstmals Fotos hochladen, da ich bisher erst 5 Fotos gemacht habe und die alle von meinem Buero sind, was jetzt nicht so mega spannend ist. :) Ich wuensche euch allen ein schoenes Wochenende. Ganz ganz liebe Gruesse aus dem sonnigen Santa Cruz de la Sierra ( Hier sind immer mindestens 35 Grad) Euer Moritz

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen